Yoga - Workshops & Retreats:
Dein Weg zu innerer Balance
Suchst du einen Ort, an dem Du zur Ruhe kommen und neue Energie tanken kannst?
Ist es an der Zeit, Deine Yogapraxis zu vertiefen oder zu verändern?
Mit langjähriger Unterrichtserfahrung begleite ich Dich in meinem Retreats und Workshops empathisch und mit fachlicher Tiefe.
​
Ich unterrichte in Europa und Asien, mit regelmässigen Gastbesuchen in Deutschland und in der Schweiz.
​
Entdecke die transformative Kraft von Yoga in inspirierenden Umgebungen.
​
Oder möchtest Du lieber in deinem Zuhause mit Yoga begleitet werden? Wir können überall zum Yoga zusammen kommen.

Was ist Yoga?
"Yoga does not just change the way we see things, it transforms the person who sees" B.K.S. Iyengar
Yoga ist ein Zustand der inneren Balance- und zugleich auch eine ganzheitliche Methode, die das Bewusstsein für die eigenen inneren Prozesse schult. Yoga Asanas (Yogahaltungen), Pranayama (kunstvolle Atemlenkung) und Meditation können jeden Menschen auf tiefster Ebene mit ihrem inneren Sein verbinden. Was das bedeutet können Worte nicht wirklich erfassen. Es ist eine Erfahrung; und es kann Deine Erfahrung werden wenn Du möchtest.

Yoga Retreats & Workshops: Was Dich erwartet
Erlebe die inspirierende Atmosphäre in den Yoga Retreats und Workshops.
Profitiere von meiner langjährigen Erfahrung.
​Empathisch und verantwortungsvoll unterstütze ich Dich auf Deinem Weg, in Deiner persönlichen Entwicklung.
​
​Positive Wirkungen die sich auf körperlicher und mentaler Ebend durch Yoga entwickeln können:
-
Stressabbau
-
Entspannung
-
Verbesserte Flexibilität, Kraft, und eine gesündere Körperhaltung
-
Unterstüzung fürs Nervensystem
-
Verbesserter Stoffwechsel
-
Besserer Schlaf
-
Mehr Energie und Lebensfreude
-
Innere Klarheit
-
Resilienz
-
Höheres allgemeines Wohlbefinden​
​

Mein Yoga-Ansatz
Ich verbinde traditionelle Yoga-Methode mit modernen Erkenntnissen, um optimale Erfahrungen zu ermöglichen. Dabei lege ich großen Wert auf eine achtsame und respektvolle Begleitung.
​
Ich bin zertifizierte Iyengar Yogalehrerin mit mittlerweile 25 Erfahrung in der Leitung von Yoga Retreats und Workshops. Neben meiner Ausbildung zur Iyengar Yogalehrerin habe ich verschiedene Aus- und Fortbildungen abgeschlossen, in weiteren Yogastilen, QiGong, Reiki, Bodytalk, Tanz uvm.
Über mich
Erfahre alles über: Meine Art zu unterrichten, warum ich Yoga praktiziere, warum ich unterrichte, meine Ausbildungen, mein Wirkungsfeld
Meine aktuellen Workshops und Retreats in Deutschland und der Schweiz
Iyengar Yoga Workshops
in Darmstadt
Komm mit in die Wackerfabrik in Darmstadt und tauche ein in intensive Iyengar Yoga Workshop! Wir üben gemeinsam Asanas, Pranayama und Meditation – perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die tiefer in die Welt des Yoga eintauchen möchten. Ich freue mich auf dich.
​


Yoga Retreats Schweiz
Gönn dir eine Auszeit vom Alltag und erlebe Yoga-Retreats an wunderschönen Orten in der Schweiz. Hier kannst du intensives Iyengar Yoga mit Ruhe, Bewegung und Achtsamkeit verbinden und neue Energie tanken. Klingt gut, oder?“​​
Yoga Workshops in der Schweiz
Tauche ein in Iyengar Yoga, in meiner ehemaligen Yogaschule; heute Kairosyoga in Bremgarten AG.
Die Workshops bieten dir die Möglichkeit, deine Praxis zu vertiefen, präzise Techniken zu erlernen und deinen Körper und Geist in heilsame Balance zu bringen. Achtsamkeit und der Einsatz von Hilfsmitteln ermöglichen jedem Teilnehmer ein sicheres und effektives Üben.


Yoga Fortbildung für Lehrer und Erzieher in der Sportjugend Hessen
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten von Kinderyoga und bereichere deinen pädagogischen Alltag! Meine Fortbildungskurse richten sich an Lehrer, Erzieher und Pädagogen, die Kinder spielerisch an Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung heranführen möchten.
Yoga Einzelunterricht und
Yoga Coaching
Du hast individuelle Ziele und Bedürfnisse? Dann ist mein Yoga Einzelunterricht genau das Richtige für dich! Gemeinsam arbeiten wir an deiner persönlichen Entwicklung, stärken deine Yoga-Praxis und lösen körperliche Blockaden. Ich unterstütze dich dabei, dein volles Potenzial zu entfalten.
​
Wir können live oder online zusammen kommen.
​

Reviews

Dr. Sarah Hasenfratz
Offenbach
Ich lernte, wie sich tiefe Entspannung anfühlt
​
"Ich habe unendlich viel von Sandra Scherer gelernt. Sie hat mich auch in die philosophische Welt der Yogalehre eingeführt. Sie lehrte mich, Begriffe wie „atme durch den Schmerz“, oder „ein guter Schmerz“ zu verstehen.
​
FAQ
-
Für wen ist systemisches Coaching geeignet?Es eignet sich für alle, die persönliche oder berufliche Herausforderungen meistern, Klarheit gewinnen oder neue Lösungswege finden möchten. Egal, ob es um Entscheidungen, Konflikte, berufliche Entwicklung oder persönliche Themen geht – Systemisches Coaching kann dich weiterbringen und unterstützen.
-
Kann systemisches Coaching auch bei beruflichen Themen helfen?Ja, es ist besonders hilfreich bei beruflichen Fragestellungen wie Karriereplanung, Führungsaufgaben, Konfliktlösung, Stressmanagement oder der Verbesserung der Team- Dynamik.
-
Wie unterscheidet sich systemisches Coaching von traditionellem Coaching?Systemisches Coaching berücksichtigt den Menschen im Bezug auf sein Umfeld wodurch die individuelle Entwicklung in einem grösseren Zusammenhang gesehen und unterstützt werden kann. Traditionelles Coaching konzentriert sich mehr auf individuelle Entwicklung.
-
Bietest Du auch Online-Coaching an?Ja, systemisches Coaching kann sowohl in Präsenz als auch online stattfinden. Online-Coaching ist ebenso effektiv und bietet dir maximale Flexibilität in der Terminplanung Ich stelle das notwendige Format zur Verfügung. Du benötigst lediglich einen stabilen Intergangzugang. Es ist sehr einfach und ich beantworte dir alle Fragen die dann noch auftauchen können.
-
Was ist systemisches Coaching?Systemisches Coaching ist eine lösungsorientierte Begleitung, die dir hilft, neue Perspektiven zu entwickeln und deine eigenen Ressourcen zu aktivieren. Es betrachtet nicht nur dich als Einzelperson, sondern auch dein Umfeld, Beziehungen und Muster, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
-
Was unterscheidet systemisches Coaching von klassischer Beratung?Im systemischen Coaching werden keine direkten Ratschläge gegeben, sondern du wirst durch gezielte Fragen und Methoden dabei unterstützt, deine eigenen Lösungen zu finden. Der Fokus liegt auf deinen Ressourcen und der Erweiterung deiner Perspektiven.
-
Wie viele Sitzungen sind nötig?Die Anzahl der Sitzungen hängt vom individuellen Anliegen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, während tiefere Prozesse mehr Zeit erfordern. In der Regel reichen 3 bis 10 Sitzungen aus, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Alternativ, oder auch ergänzend gibt es auch noch die Möglichkeit für einen 3 Monats-Call mit 12 Telefon-Gesprächen über WLAN (Signal oder Whats App).
-
Was versteht man unter Freiem Tanzen?Freies Tanzen bedeutet, sich ohne vorgegebene Schritte intuitiv zu Musik und Klang zu bewegen. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper zu spüren, Blockaden zu lösen und Lebensfreude durch Tanz zu erleben.
-
Was sollte ich zu einem Tanzkurs oder Workshop mitbringen?Bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können, und Ihre Offenheit für neue Erfahrungen.
-
Wie verbinden sich Yoga, Meditation und Tanz?Yoga, Meditation und Tanz ergänzen sich perfekt: Yoga bereitet den Körper vor, Meditation beruhigt den Geist, und Tanz bringt die Lebensenergie zum fliessen, und in einen dynamischen Ausdruck. Diese Verbindung hilft, tiefere Selbstwahrnehmung zu entwickeln, innere Balance zu finden und mit der eigenen Energie gut umzugehen um sich auf eine gute Weise zu entfalten.
-
Was macht Orientalischen Tanz besonders?Orientalischer Tanz, oft als Bauchtanz bekannt, kombiniert fließende, rhythmische Bewegungen mit kraftvollen Akzenten. Diese Tanzart stärkt die Körpermitte, stärkt und heilt vor allem die eigene Weiblichkeit. Tanzen verbessert die Körperhaltung und fördert Anmut und Ausdruckskraft.
-
Sind die Kurse und Workshops für Anfänger geeignet?Ja, die Angebote sind für alle Erfahrungsstufen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
-
Was ist Kreatives Tanzen?Kreatives Tanzen ist eine freie, improvisierte Bewegungsform, die ohne feste Choreografie auskommt. Tanzend wird die die eigene Energie in schöpferische Bahnen gelenkt. Erfahrungen und Gefühle können sich durch Bewegung ausdrücken, und wohltuend entfalten, wodurch die eigene Kreativität und das Körperbewusstsein gefördert wird.
-
Welche Tanzstile werden in den Kursen und Workshops unterrichtet?Kreativer Tanz auf der Basis von Laban/Bartenieff, Limontechnik, Feldenkrais, Qigong, Meditation und Yoga Freier Tanz - Vom Yoga ins Tanzen Improvisation auf der Basis von Modernem Tanz und ethnischen Tänzen Orientalischer Tanz und Fusionen mit Contemporary Tanz
-
Worauf müssen Schwangere im Yoga achten?Bestimmte Asanas werden auf die Bedürfnisse werdender Mütter angepasst um Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Stress zu lindern, ohne dabei Druck auf den Bauch auszuüben. Entspannende Haltungen und Atemübungen, unter anderem mit Yoga-Hilfsmittel, und auch spezielle Asanas für die Kräftigung und Aufrichtung sind in der Schwangerschaft sehr unterstützend. Vor Beginn sollte eine Absprache mit dem Arzt erfolgen.
-
Benötige ich Yoga Vorkenntnisse für deine Workshops und Retreats?Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse. Meine Workshops und Retreats sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Praxis wird individuell angepasst, sodass jede*r auf seinem/ihrem Level teilnehmen und profitieren kann – ganz ohne Druck oder Leistungsdenken.
-
Kann ich auch mit körperlichen Einschränkungen Yoga machen?Ja, absolut! Yoga kann an nahezu jede körperliche Verfassung angepasst werden. Viele Übungen lassen sich individuell modifizieren oder sogar auf dem Stuhl ausführen. Wichtig ist hierfür ein erfahrener Lehrer. Im Yoga lernt man auch, den eigenen Körper zu hören. Je nach Indikation ist eine vorherige Absprache mit dem Arzt notwendig.
-
Was ist Iyengar Yoga?Iyengar Yoga ist eine besonders virtuose Art von Hatha Yoga, die eine neue Qualität und Dimension für Körper und Geist möglich macht: Genaues und achtsames Üben, mit virtuosen subtilen Bewegungen bewirken eine tiefe innere Dynamik mit verjüngendem und heilsamen Potential. Iyengar Yoga wird in mehr als 70 Ländern unterrichtet und von ca. zwei Millionen Menschen praktiziert. Im Jahr 2004 wurde Iyengar vom Time Magazine als einer der 100 einflussreichsten Menschen der Welt bezeichnet. Viele Hata Yoga Stile sind vom Iyengar Yoga beeinflusst, was man auch an der Verbreitung der typischen Yoga-Hilfsmittel sehen kann Merkmale von Iyengar Yoga: Ausrichtung & Präzision: Großer Fokus liegt auf der genauen Körperhaltung (Alignment) in den Asanas (Körperhaltungen). Jede Haltung wird sorgfältig aufgebaut und gehalten. Verwendung von Hilfsmitteln: Iyengar Yoga ist bekannt für den Einsatz von Blöcken, Gurten, Decken, Stühlen, Bolstern usw., um die Haltung zu unterstützen und individuell anzupassen – auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Längeres Halten der Asanas: Haltungen werden oft über längere Zeit gehalten, was Kraft, Ausdauer und tiefere Körperwahrnehmung fördert. Therapeutischer Ansatz: Viele Iyengar-Yoga-Lehrer*innen sind speziell ausgebildet, um bestimmte körperliche Beschwerden oder Verletzungen zu adressieren. Deshalb wird Iyengar Yoga auch oft in der Yogatherapie genutzt. Schrittweises Lernen: Der Unterricht ist meist sehr strukturiert, und Asanas werden systematisch eingeführt – ideal für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die ihre Praxis verfeinern wollen.
-
Was ist Hatha Yoga?Hatha Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga und bildet die Basis für viele moderne Yogastile (wie Iyengar, Vinyasa, Kundalini usw.). Was bedeutet „Hatha“? Das Wort „Hatha“ setzt sich aus den Silben „Ha“ (Sonne) und „Tha“ (Mond) zusammen. Es symbolisiert das Gleichgewicht zwischen aktiven (männlichen) und passiven (weiblichen) Energien im Körper. Hatha Yoga zielt also darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Merkmale von Hatha Yoga: Körperhaltungen (Asanas): Die physische Praxis steht im Mittelpunkt. Es geht darum, den Körper zu kräftigen, zu dehnen und auszurichten. Atemübungen (Pranayama): Die bewusste Kontrolle des Atems unterstützt die Energieflüsse im Körper und beruhigt den Geist. Meditation und Entspannung: Viele Hatha-Yoga-Stunden enden mit einer Tiefenentspannung oder kurzen Meditation. Langsame, bewusste Praxis: Im Vergleich zu dynamischen Stilen (wie Vinyasa oder Ashtanga) ist Hatha Yoga langsamer und konzentrierter – perfekt für Anfänger oder alle, die achtsam üben möchten. Ganzheitlicher Ansatz: Es geht nicht nur um Fitness, sondern auch um mentale Klarheit, Achtsamkeit und innere Ruhe. Hatha Yoga ist ruhig, bewusst und ausgleichend – ein guter Einstieg in die Welt des Yoga. Gleichzeitig kann es auch körperlich fordernd sein, je nach Intensität und Lehrer*in. Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein paar klassische Hatha-Asanas oder eine kleine Übungssequenz zusammenstellen.
-
Ist Yoga auch für ältere Menschen geeignet?Ja, Yoga ist ideal für ältere Menschen. Es verbessert Beweglichkeit, Balance und Kraft, reduziert Stress und kann Schmerzen lindern. Individuell angepasste Übungen ermöglichen einen sicheren und wohltuenden Einstieg – unabhängig vom Alter.