top of page

Tanz Workshop & Privatunterricht

Möchtest Du Deine Kreativität entfalten und Deinen Körper auf neue Weise erleben?

In meinen Tanz Workshops und im Privatunterricht lernst Du die universelle Körpersprache
des Tanzes. Jeder Mensch hat das Potential zu tanzen! – Ich unterstütze Dich dabei Deine Fähigkeiten zu entdecken. Tauche ein und lerne mit mir genau abgestimmte Körpertechniken, Yoga und Atembewusstsein fürs Tanzen. Finde Deinen persönlichen Ausdruck im Kreativen Tanz. Lass Deinen Körper zu einem flexiblen Instrument künstlerischer Kommunikation werden.

... Meine Workshops und Privatunterricht bieten Dir die Möglichkeit, Stress

abzubauen und echte Lebensfreude zu erfahren.

Verbessere Deine Bewegungsfreiheit und Koordination.

Vertiefe Deine Körperwahrnehmung und -haltung und tanke neue Energie beim Tanzen.

Ob Anfänger oder Tänzer, ich passe den Unterricht genau auf Dein Niveau an.

Was ist Tanz?

Tanz ist mehr als künstlerischer Ausdruck – Tanzen kann zur spirituellen Praxis werden, während sich individuelles und kosmisches Bewusstsein verbinden.

In vielen Kulturen ist Tanzen eine heilige Praxis, um mit der Natur und höheren Kräften in Kontakt zu treten. Sufi-Tänzer suchen Ekstase, um sich mit dem Göttlichen zu vereinen. In der indischen Mythologie symbolisiert Tanz spirituelle Erleuchtung und Heilung. Shiva verkörpert durch seinen Tanz die Zyklen von Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung, während Ganesha Hindernisse tanzend überwindet. Heute erlebt Tanz als ganzheitliche Methode eine Renaissance. In meinen Workshops verbinde ich Yoga, Tanztechniken und freies Tanzen für neue erfüllende und heilsame Bewegungserfahrungen.

Tanzkurse & Workshops: das bekommst du

Sandra Scherer, Tänzerin und Gründerin von Insight to Balance, in dynamischer Pose – Ausdruck und innere Balance im Tanz.

• "Steigerung der Kreativität und des Selbstausdrucks"

• "Verbesserte Körperwahrnehmung und Koordination"

• "Abbau von Stress und Anspannung"

• "Gemeinschaftserfahrung und Austausch mit Gleichgesinnten"

• "Persönliche Weiterentwicklung und Selbstreflexion"

 

Meine Tanzkurse und Workshops bieten Dir die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und sich ganz auf deine Bewegung und deinen Körper zu konzentrieren. Ich haben das passendeAngebot für dich. Profitiere von meiner langjährigen Erfahrung als Tänzer und Tanzlehrer.

Aktuelle Termine Tanzkurse & Workshops:

25.04.2025

                Freitag 18:00 - 21:00 Uhr

Tanz Workshop am Freitag Abend

Thema: Mit Yoga ins Tanzen

 

Ort: Kairosyoga, CH-Bremgarten AG

 

Beitrag: 69,- CHF

Kollage zum Tanz Workshop am Freitagabend: Ausdruck, Bewegung und Körperbewusstsein in dynamischer, inspirierender Atmosphäre.

Iyengar Yoga öffnet die Tür zu einer tänzerischen Reise.

Kraftvolle Yoga-Sequenzen, gefolgt von passiv- regenerativen Phasen öffnen Geist und Körper.

Stille; beobachtende Präsenz führt von der inneren zur äußeren Bewegung im freien Tanz.

 

Einflüsse aus dem sinnlichen erdverbundenen orientalischen Tanz, und aus archaischen Ritualtänzen bringt die weibliche und männliche Energie in Balance. Dann kann die Lebenskraft frei fliessen.

Mit Sandra Scherer, Ausbildung in Klassischem Ballett, Modern Dance, Afrikanische und Orientalische Tänze. Dipl. Yogalehrerin seit mehr als 30 Jahren.

Lebendige Tanz-Kollage bei Sonnenuntergang – Symbol für Freude, Ausdruck und Verbindung im Tanz Workshop am Freitagabend.

19.09.2025

                        Freitag 18:00 - 21:00 Uhr

Tanz Workshop am Freitag Abend

Thema: Mit Yoga ins Tanzen

 

Ort: Kairosyoga, CH-Bremgarten AG

 

Beitrag: 69,- CHF

Im Yoga verbinden sich Körper und Geist. Die Bewegungen werden bewusster und präziser. Es entsteht Präsenz und Leichtigkeit, Aufrichtung und Offenheit in Körper und Geist, eine gute Basis mit der eigenen Kreativität im Kontakt zu sein.

Techniken aus dem Qi Gong und Feldenkrais lassen den Tanz  fliessend und frei werden.

Einflüsse aus dem Orientalischen Tanz sind für Erdung und die Sinnlichkeit im Tanzen.

In der Improvisation entsteht authentischer Tanz aus dem eigenen Innersten während der Körper virtuos im Fluss ist.

Es sind keine Vorkenntnisse im Tanzen notwendig.

03.12. - 07.12.2025

   

Yoga Stimme Tanzen

 

Martina Bovet und Sandra Scherer

https://www.martinabovet-singen.ch/

 

Ort: Zentrum Schweibenalp, CH-Brienz

Beitrag: 450,- CHF   Early Bird bis 1.11. 2025 430,- CHF

Zuzüglich Unterkunft und biologisch dyn. Verpflegung; 164.- bis 320.- CHF direkt buchbar bei Schweibenalp: 

E-Mail: info@schweibenalp.ch
Fragen betreffend Reservationen: +41 (0) 33 952 2000

Singender Zaunkönig auf Ast – Symbol für das Retreat „Yoga Stimme Tanzen“ auf der Schweibenalp: Klang, Natur & innere Resonanz.

Auf der Basis von einer spezifischen Yogapraxis, mit Stimmbildung, Stimmphysiologie und Improvisation entstehen besondere Klang- und Resonanzerfahrungen in Gesang und Bewegung. Tanz entsteht aus der Kombination von Yoga und Stimme. Tanztechnik auf der Basis von Yoga ergänzen das Spektrum im Tanz. Alignement und Stimmtechnik geben Raum und Orientierung für freies Tanzen. Die Bewegungen entstehen aus innerer Klarheit, Leichtigkeit und innerer Verbundenheit.

In den Bergen, im Zentrum der Einheit Schweibenalp laden Dich die Resonanzräume der Natur ein, sich mit ihnen zu verbinden.

Lass dich verwöhnen mit vollwertiger, biologisch-dynamische und vegetarische Kost aus der hauseigenen Permakultur und atemberaubender Natur . Die Schweibenalp ist ein perfekter Rückzugsort für Körper, Geist und Seele, wo innere Transformation geschehen kann.

Weitere Informationen

Tanz in weiss im WaldANGESCHNITTEN_edite

1:1  - Privatunterricht in Tanz ist individuell auf Deine Möglichkeiten und Ziele abgestimmt. Ob Du Unterstüzung auf Deinem Lebensweg wünschst, oder ob es um die Förderung von Deinen einzigartigen Ausdruck geht, oder Du umschnellere Fortschritte im Tanzen suchtst.
 
Ich unterstütze Dich auf Deinem Weg, und zu Deinen Zielen.
Ein enger Kontakt mit mir als Lehrerin ist motivierend, meine exklusive Aufmerksamkeit ermöglicht eine präzise Technik, erleichtert ein tieferes Verständnis und verhindert Verletzungen.
 
Unsere auf Dich abgestimmte flexible Terminplanung passt sich an Deinen Alltag an und fördert eine regelmäßige Praxis.

Ich kann Dich Vorort oder auch online unterrichten.

Für Fragen und eine unverbindliche telefonische Vorbesprechung

 

Whatsapp +49 176 301 52 186​

oder 

Über mich

Sandra Scherer, Tanzpädagogin und Gründerin von Insight to Balance, beim freien Tanz in der Natur – Ausdruck & Verbundenheit

Sandra Scherer, Ausbildung in Klassischem Ballett, Modern Dance, Afrikanische und Orientalische Tänze, Bartenieff Fundamentals Tanzlehrerin, Dipl. Yogalehrerin, seit mehr als 30 Jahren zertifizierte Tanzlehrerin In meinen Workshops und Tanzkursen Tanzkurse unterstütze ich Menschen dabei, ihren kreativen Ausdruck zu finden und ihre Bewegungsfreiheit zu erweitern. Meine Qualifikationen umfassen Ausbildungen in verschiedenen Tanzstilen, Improvisation und Bewegungstherapie. Hier findet Du detaillierte Informationen zu meinen Ausbildungen und Tätigkeiten.

Meine Österreichischen und Persisch-Indischen Wurzeln brachten mich schon sehr früh in einen Dialog zwischen den Kulturen. Dies prägte mein Leben, und mein Tanzen.

 

Die Sprache meiner Seele ist der Tanz.

FAQ

  • Für wen ist systemisches Coaching geeignet?
    Es eignet sich für alle, die persönliche oder berufliche Herausforderungen meistern, Klarheit gewinnen oder neue Lösungswege finden möchten. Egal, ob es um Entscheidungen, Konflikte, berufliche Entwicklung oder persönliche Themen geht – Systemisches Coaching kann dich weiterbringen und unterstützen.
  • Kann systemisches Coaching auch bei beruflichen Themen helfen?
    Ja, es ist besonders hilfreich bei beruflichen Fragestellungen wie Karriereplanung, Führungsaufgaben, Konfliktlösung, Stressmanagement oder der Verbesserung der Team- Dynamik.
  • Wie unterscheidet sich systemisches Coaching von traditionellem Coaching?
    Systemisches Coaching berücksichtigt den Menschen im Bezug auf sein Umfeld wodurch die individuelle Entwicklung in einem grösseren Zusammenhang gesehen und unterstützt werden kann. Traditionelles Coaching konzentriert sich mehr auf individuelle Entwicklung.
  • Bietest Du auch Online-Coaching an?
    Ja, systemisches Coaching kann sowohl in Präsenz als auch online stattfinden. Online-Coaching ist ebenso effektiv und bietet dir maximale Flexibilität in der Terminplanung Ich stelle das notwendige Format zur Verfügung. Du benötigst lediglich einen stabilen Intergangzugang. Es ist sehr einfach und ich beantworte dir alle Fragen die dann noch auftauchen können.
  • Was ist systemisches Coaching?
    Systemisches Coaching ist eine lösungsorientierte Begleitung, die dir hilft, neue Perspektiven zu entwickeln und deine eigenen Ressourcen zu aktivieren. Es betrachtet nicht nur dich als Einzelperson, sondern auch dein Umfeld, Beziehungen und Muster, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
  • Was unterscheidet systemisches Coaching von klassischer Beratung?
    Im systemischen Coaching werden keine direkten Ratschläge gegeben, sondern du wirst durch gezielte Fragen und Methoden dabei unterstützt, deine eigenen Lösungen zu finden. Der Fokus liegt auf deinen Ressourcen und der Erweiterung deiner Perspektiven.
  • Wie viele Sitzungen sind nötig?
    Die Anzahl der Sitzungen hängt vom individuellen Anliegen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, während tiefere Prozesse mehr Zeit erfordern. In der Regel reichen 3 bis 10 Sitzungen aus, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Alternativ, oder auch ergänzend gibt es auch noch die Möglichkeit für einen 3 Monats-Call mit 12 Telefon-Gesprächen über WLAN (Signal oder Whats App).
  • Was versteht man unter Freiem Tanzen?
    Freies Tanzen bedeutet, sich ohne vorgegebene Schritte intuitiv zu Musik und Klang zu bewegen. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper zu spüren, Blockaden zu lösen und Lebensfreude durch Tanz zu erleben.
  • Was sollte ich zu einem Tanzkurs oder Workshop mitbringen?
    Bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können, und Ihre Offenheit für neue Erfahrungen.
  • Wie verbinden sich Yoga, Meditation und Tanz?
    Yoga, Meditation und Tanz ergänzen sich perfekt: Yoga bereitet den Körper vor, Meditation beruhigt den Geist, und Tanz bringt die Lebensenergie zum fliessen, und in einen dynamischen Ausdruck. Diese Verbindung hilft, tiefere Selbstwahrnehmung zu entwickeln, innere Balance zu finden und mit der eigenen Energie gut umzugehen um sich auf eine gute Weise zu entfalten.
  • Was macht Orientalischen Tanz besonders?
    Orientalischer Tanz, oft als Bauchtanz bekannt, kombiniert fließende, rhythmische Bewegungen mit kraftvollen Akzenten. Diese Tanzart stärkt die Körpermitte, stärkt und heilt vor allem die eigene Weiblichkeit. Tanzen verbessert die Körperhaltung und fördert Anmut und Ausdruckskraft.
  • Sind die Kurse und Workshops für Anfänger geeignet?
    Ja, die Angebote sind für alle Erfahrungsstufen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
  • Was ist Kreatives Tanzen?
    Kreatives Tanzen ist eine freie, improvisierte Bewegungsform, die ohne feste Choreografie auskommt. Tanzend wird die die eigene Energie in schöpferische Bahnen gelenkt. Erfahrungen und Gefühle können sich durch Bewegung ausdrücken, und wohltuend entfalten, wodurch die eigene Kreativität und das Körperbewusstsein gefördert wird.
  • Welche Tanzstile werden in den Kursen und Workshops unterrichtet?
    Kreativer Tanz auf der Basis von Laban/Bartenieff, Limontechnik, Feldenkrais, Qigong, Meditation und Yoga Freier Tanz - Vom Yoga ins Tanzen Improvisation auf der Basis von Modernem Tanz und ethnischen Tänzen Orientalischer Tanz und Fusionen mit Contemporary Tanz
  • Worauf müssen Schwangere im Yoga achten?
    Bestimmte Asanas werden auf die Bedürfnisse werdender Mütter angepasst um Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Stress zu lindern, ohne dabei Druck auf den Bauch auszuüben. Entspannende Haltungen und Atemübungen, unter anderem mit Yoga-Hilfsmittel, und auch spezielle Asanas für die Kräftigung und Aufrichtung sind in der Schwangerschaft sehr unterstützend. Vor Beginn sollte eine Absprache mit dem Arzt erfolgen.
  • Benötige ich Yoga Vorkenntnisse für deine Workshops und Retreats?
    Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse. Meine Workshops und Retreats sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Praxis wird individuell angepasst, sodass jede*r auf seinem/ihrem Level teilnehmen und profitieren kann – ganz ohne Druck oder Leistungsdenken.
  • Kann ich auch mit körperlichen Einschränkungen Yoga machen?
    Ja, absolut! Yoga kann an nahezu jede körperliche Verfassung angepasst werden. Viele Übungen lassen sich individuell modifizieren oder sogar auf dem Stuhl ausführen. Wichtig ist hierfür ein erfahrener Lehrer. Im Yoga lernt man auch, den eigenen Körper zu hören. Je nach Indikation ist eine vorherige Absprache mit dem Arzt notwendig.
  • Was ist Iyengar Yoga?
    Iyengar Yoga ist eine besonders virtuose Art von Hatha Yoga, die eine neue Qualität und Dimension für Körper und Geist möglich macht: Genaues und achtsames Üben, mit virtuosen subtilen Bewegungen bewirken eine tiefe innere Dynamik mit verjüngendem und heilsamen Potential. Iyengar Yoga wird in mehr als 70 Ländern unterrichtet und von ca. zwei Millionen Menschen praktiziert. Im Jahr 2004 wurde Iyengar vom Time Magazine als einer der 100 einflussreichsten Menschen der Welt bezeichnet. Viele Hata Yoga Stile sind vom Iyengar Yoga beeinflusst, was man auch an der Verbreitung der typischen Yoga-Hilfsmittel sehen kann Merkmale von Iyengar Yoga: Ausrichtung & Präzision: Großer Fokus liegt auf der genauen Körperhaltung (Alignment) in den Asanas (Körperhaltungen). Jede Haltung wird sorgfältig aufgebaut und gehalten. Verwendung von Hilfsmitteln: Iyengar Yoga ist bekannt für den Einsatz von Blöcken, Gurten, Decken, Stühlen, Bolstern usw., um die Haltung zu unterstützen und individuell anzupassen – auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Längeres Halten der Asanas: Haltungen werden oft über längere Zeit gehalten, was Kraft, Ausdauer und tiefere Körperwahrnehmung fördert. Therapeutischer Ansatz: Viele Iyengar-Yoga-Lehrer*innen sind speziell ausgebildet, um bestimmte körperliche Beschwerden oder Verletzungen zu adressieren. Deshalb wird Iyengar Yoga auch oft in der Yogatherapie genutzt. Schrittweises Lernen: Der Unterricht ist meist sehr strukturiert, und Asanas werden systematisch eingeführt – ideal für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die ihre Praxis verfeinern wollen.
  • Was ist Hatha Yoga?
    Hatha Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga und bildet die Basis für viele moderne Yogastile (wie Iyengar, Vinyasa, Kundalini usw.). Was bedeutet „Hatha“? Das Wort „Hatha“ setzt sich aus den Silben „Ha“ (Sonne) und „Tha“ (Mond) zusammen. Es symbolisiert das Gleichgewicht zwischen aktiven (männlichen) und passiven (weiblichen) Energien im Körper. Hatha Yoga zielt also darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Merkmale von Hatha Yoga: Körperhaltungen (Asanas): Die physische Praxis steht im Mittelpunkt. Es geht darum, den Körper zu kräftigen, zu dehnen und auszurichten. Atemübungen (Pranayama): Die bewusste Kontrolle des Atems unterstützt die Energieflüsse im Körper und beruhigt den Geist. Meditation und Entspannung: Viele Hatha-Yoga-Stunden enden mit einer Tiefenentspannung oder kurzen Meditation. Langsame, bewusste Praxis: Im Vergleich zu dynamischen Stilen (wie Vinyasa oder Ashtanga) ist Hatha Yoga langsamer und konzentrierter – perfekt für Anfänger oder alle, die achtsam üben möchten. Ganzheitlicher Ansatz: Es geht nicht nur um Fitness, sondern auch um mentale Klarheit, Achtsamkeit und innere Ruhe. Hatha Yoga ist ruhig, bewusst und ausgleichend – ein guter Einstieg in die Welt des Yoga. Gleichzeitig kann es auch körperlich fordernd sein, je nach Intensität und Lehrer*in. Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein paar klassische Hatha-Asanas oder eine kleine Übungssequenz zusammenstellen.
  • Ist Yoga auch für ältere Menschen geeignet?
    Ja, Yoga ist ideal für ältere Menschen. Es verbessert Beweglichkeit, Balance und Kraft, reduziert Stress und kann Schmerzen lindern. Individuell angepasste Übungen ermöglichen einen sicheren und wohltuenden Einstieg – unabhängig vom Alter.
bottom of page